Chronik: Archiv
Um die Ladezeit bzw. die Stabilität der Verkehrsgewebe | Chronik sicherzustellen, werden ältere Jahre in diese Archivseite ausgegliedert.
(Dies ist keine offizielle Übersicht, sondern ein recherchierter Rückblick aus öffentlich einsehbaren Informationen wie
Medienberichten, aus Auskünften oder aus eigenen Beobachtungen. Alle Angaben ohne Gewähr.)
Speziell an einem bestimmten Bezirk interessiert? Hier optional nur Entwicklungen in einem bestimmten Bezirk anzeigen lassen (u.U. einige Sekunden Ladezeit):
Monat
Plus
Minus
Dez. 2012:
- Teilinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs ersetzt die schlecht gelegene Station Wien Südbahnhof (Ost).
- Verknüpfung der Linie S60 mit der Verbindungsbahn ermöglicht neue Umsteigemöglichkeiten zur U-Bahn.
- Verknüpfung der Linie S80 mit der Pottendorfer Linie ermöglicht neue Umsteigemöglichkeiten zur U-Bahn.
- Westbahn-Neubaustrecke durch Wienerwaldtunnel und Tullnerfeld verkürzt die Fahrzeiten Richtung Westen massiv und ermöglicht neue Nahverkehrszüge Richtung Tullnerfeld, Melk und Krems.
- S-Bahn- und Regionalverkehr auf der alten Westbahnstrecke verdichtet, Linie S60 bis Rekawinkel verlängert.
- Linie S40 fährt nach jahrelangem Schienenersatzverkehr wieder über Tulln hinaus weiter nach St. Pölten.
- Linie S45 an Mo-Fr auch außerhalb der Hauptverkehrszeit statt alle 15 Minuten jetzt alle 10 Minuten.
- Linie S80 bis Hirschstetten verlängert.
- Linie D Richtung Hauptbahnhof Ost verlängert.
- Neue Linie 25 eröffnet.
- Linie 71 bis Börse verlängert.
- Linie 74A wieder bis Stubentor verlängert.
- Linie 92B (im Gegensatz zur Vorgängerlinie 91A) in der Wintersaison statt alle 60 bzw. 120 Minuten jetzt alle 30 Minuten.
- Betriebszeit der Linie 52 ab Westbahnhof von bisher ca. 23.30 Uhr bis ca. 0.20 Uhr verlängert.
- Betriebszeit der Linie 92A ab Kaisermühlen um 30 Minuten bis ca. 0.45 Uhr verlängert.
- Umstellung der Linie 92A auf Gelenkbusse.
- Betriebszeit der Linie 94A ab Kagan um 45 Minuten bis ca. 0.45 Uhr verlängert.
- Betriebszeit der Direktkurse der Linie 241 ab Heiligenstadt Richtung Weidling um 30 Minuten bis ca. 19.00 Uhr verlängert.
- Betriebsbeginn der Linie 242 um eine Stunde auf ca. 7.15 Uhr vorverlegt.
- Keine direkten Züge mehr zwischen Verbindungsbahn und S-Bahn-Stammstrecke.
- Keine direkten Züge mehr zwischen Pottendorfer Linie und S-Bahn-Stammstrecke.
- Weniger Kapazität auf vielen S-Bahn-Zügen der Pottendorfer Linie durch den Ersatz von Doppelgarnituren durch Einfachgarnituren.
- Betriebsschluss der S-Bahn auf der Pottendorfer Linie Richtung Wien um fast eine Stunde vorverlegt.
- Intervallausdünnungen auf der Linie 92A.
- Linie 92B (im Gegensatz zur Vorgängerlinie 91A) an Mo-Fr nur noch ab/bis Donaustadtbrücke statt Kaisermühlen.
- Teilstrecke der Linie 373 (Simmering - Mannswörth - Flughafen) eingestellt.
Nov. 2012:
- Modernisierung des Bahnhofs Wien Mitte fertigestellt.
- Linie 12A jetzt auch samstagnachmittags zwischen Längenfeldgasse und Eichenstraße.
- Im Gegensatz zur Vorgängerlinie 171 fahren alle Kurse der Linie 71A über Schwechat Hauptplatz. Auf gesamter Strecke gilt die Kernzone 100.
- Linie 171 (Ortsverkehr Schwechat) an S-Bahn-Station Kaiserebersdorf angebunden.
- Neuer Nachtbus in den Nächten vor Fr., Sa. und So. zwischen Wien Heiligenstadt, Klosterneuburg und Tulln.
- Info-Bildschirme in Niederflurstraßenbahnen informieren vor einigen Umsteigeknoten jetzt auch über Anschlussmöglichkeiten. Dieser Dienst entfällt einige Jahre darauf allerdings wieder.
- Linie 171 (Ortsverkehr Schwechat) fährt wochentags in längeren Intervallen und nicht mehr direkt über Zentralfriedhof und Münnichplatz.
Okt. 2012:
- Ikea Family-Karte wird in der Badner Bahn zwischen Vösendorf-Siebenhirten (Zonengrenze) und Vösendorf SCS während der Öffnungszeiten als Fahrschein anerkannt.
- Neuer Shuttlebus Wien Floridsdorf - G3 Shopping Resort Gerasdorf.
- Linie 26A Mo-Fr abends jetzt doppelt so oft wie bisher bis Groß-Enzersdorf.
- Ikea-Bus (Shuttlebus Wien Oper - Vösendorf) eingestellt.
Sep. 2012:
- Neue Dachkonstruktion bei der Lokalbahnhaltestelle Schedifkaplatz bietet Witterungsschutz beim Warten und Umsteigen.
- Neues Angebot TOP-Jugendticket (für Schüler/-innen und Lehrlinge gültige Jahresnetzkarte für Wien, NÖ und Bgld zu einem extrem günstigen Preis) eingeführt.
- Betriebszeit der Linie 97A ab Aspernstraße von bisher ca. 23.30 Uhr bis ca. 0.30 Uhr verlängert.
- Linie 240 (Handelskai - Klosterneuburg) eingestellt.
- Linie 97A Mo-Fr in den Ferien statt alle 10 jetzt alle 15 Minuten.
- Tariferhöhung für zahlreiche Fahrkarten des Bahnunternehmens Westbahn.
Aug. 2012:
- Neue Gleisverbindungen auf der U1 im Bereich Taubstummengasse ermöglichen mehr Flexibilität bei Störungen.
Jul. 2012:
- Neue Linie 5B (Heiligenstadt - Praterstern) eröffnet.
- Linie 63A im Bereich Südwestfriedhof - Am Rosenhügel statt bis 19 Uhr jetzt bis 24 Uhr in Betrieb.
- Neue Straßenbahn-Gleisverbindungen am Schwedenplatz, Karlsplatz und Südbahnhof ermöglichen fahrgastfreundlichere Umleitungen im Störungsfall.
- Neue Linie 5B ersetzt ein Teilstück der Linie 39A und bringt dort schlechtere Intervalle und teilweise eine längere Fahrzeit.
- Linie 48A an Sonn- und Feiertagen tagsüber statt alle 7-8 Minuten nur noch alle 10 Minuten.
- Linie 82A an Sonn- und Feiertagen eingestellt und wochentags statt bis 20.30 Uhr nur noch bis 19 Uhr in Betrieb.
Jun. 2012:
- Linie 42A während der Sommermonate sonntags zeitweise alle 10 Minuten (bisher auch im Sommer nie öfter als alle 15 Minuten).
Mai 2012:
- Tarifreform für die Kernzone 100: Jahreskarte und Monatskarte billiger, Gültigkeit von Schüler-Nachmittagsbildungskarte ausgeweitet.
- Umstellung der Linie 73A auf Gelenkbusse erhöht die Kapazität.
- Linie 80B fährt wieder durch die Freudenauer Hafenstraße.
- Neue Linie 79B verdichtet den 80B-Takt von/nach Kaiserebersdorf zwischen 12 und 15 Uhr von alle 30 auf gemeinsam alle 15 Minuten.
- Menüsteuerung an den Ticketautomaten der Wiener Linien jetzt in sieben weiteren Fremdsprachen möglich.
- Tarifreform für die Kernzone 100: Vorverkaufs-Einzelfahrschein und einige Zeitkarten im Vergleich zu bisher jetzt teurer.
- Abendkurse der Linie 72A zwischen Unter der Kirche und Gasometer eingestellt.
- Linie 80B zwischen Krieau und Marathonweg eingestellt.
- Linie 80B zwischen 15 und 17 Uhr statt derzeit alle 15 künftig alle 30 Minuten nach Kaiserebersdorf.
- Streckenabschnitt der Linie 93A über Dampfkraftwerk Donaustadt eingestellt.
Apr. 2012:
- Wartungsarbeiten und Störungsmeldungen aller Aufzüge der Wiener Linien sind jetzt online einsehbar.
Mär. 2012:
- Neues Anrufsammeltaxi erschließt die Siedlung Hinterhainbach.
- Linie 62A Mo-Fr abends und sonntagnachmittags statt alle 15 jetzt alle 10 Minuten.
- Linie 65A Mo-Fr abends und samstags tagsüber statt alle 15 jetzt alle 10 Minuten.
Feb. 2012:
- Auf Linie 40 statt kurzer jetzt lange Niederflur-Straßenbahngarnituren (zudem großteils mit Temperaturabsenkungsanlage).
- Sanierung und Modernisierung der Ustrab-Stationen fertiggestellt.
- Linien 40 und 41 an schulfreien Tagen von Montag bis Freitag von ca. 7 bis 10 Uhr jeweils statt alle 7-8 Minuten nur noch alle 10 Minuten.
Jän. 2012:
- Neue Linienführungen für Citybuslinien 2A und 3A bringen für zahlreiche nachgefragte Relationen Verschlechterungen.
Dez. 2011:
- Der private Bahnbetreiber Westbahn nimmt den Betrieb auf.
- ÖBB-Kursbuch dauerhaft eingestellt.
Nov. 2011:
- Linie 38A auch in den Wintermonaten täglich auf den Leopoldsberg (bisher Abschnitt Kahlenberg - Leopoldsberg in den Wintermonaten nur an Wochenenden und in den Ferien).
- Linie 80B fährt nicht mehr durch die Freudenauer Hafenstraße, vier Haltestellen im Hafenbereich ersatzlos aufgelassen.
Okt. 2011:
- Linie 52B zwischen Hütteldorf und Siedlung Kordon statt bis 22.15 Uhr jetzt bis 23.35 Uhr in Betrieb.
- Linie 5 an Samstagen tagsüber statt alle 7-8 Minuten nur noch alle 10 Minuten.
- Linien 40 und 41 an schulfreien Tagen von Montag bis Freitag außerhalb der Weihnachts- und Hochsommerferien jeweils statt alle 7-8 Minuten nur noch alle 10 Minuten (außer morgens).
Sep. 2011:
- Linie 15A statt mit Normalbussen jetzt mit Gelenkbussen unterwegs.
- Niederflur-Straßenbahngarnituren jetzt auch auf Linie 33.
- Linie 43A jetzt deutlich öfter bis Obere Waldandacht (statt nur bis Artariastraße).
- Schnellbuslinie 242 von/nach Maria Gugging ist abends jetzt zwei Stunden länger in Betrieb, weiters beträgt der Tarifzuschlag statt 60 jetzt 20 Cent.
- Linie 7B abends und am Wochenende nicht mehr in Betrieb.
- Linie 240 (Handelskai - Klosterneuburg) jetzt wesentlich seltener.
- Abend-Anrufsammeltaxi am 30A eingestellt.
Aug. 2011:
- S-Bahn-Station Wien Blumental wiedereröffnet.
- Neu ausgelieferte Straßenbahngarnituren erhalten ab sofort wesentlich besser lesbare orange LED-Zielanzeigen.
- Neue Gratis-Shuttlebuslinie Reumannplatz - Vösendorf SCS an Freitagen und Samstagen.
- Neue Bus-Unterführung für Linie 16A in Inzersdorf erspart zeitraubendes Warten an Bahnschranken.
- In allen Wiener Linien-Fahrzeugen wird jetzt auch auf den Innendisplays die Liniennummer angezeigt.
- S-Bahn-Station Wien Inzersdorf aufgelassen.
Jul. 2011:
- Neue Bushaltestelle bei der Jubiläumswarte (Linie 52B)
- Linie 52B (im Vergleich zur Vorgängerlinie 148) zwischen Hütteldorf und Siedlung Kordon von 17 bis 19 Uhr statt ein Mal jetzt zwei Mal pro Stunde.
- Linie 52A (im Vergleich zur Vorgängerlinie 152) Mo-Fr nachmittags statt alle 15 nur noch alle 20 Minuten und Mo-Sa vormittags in den Ferien statt alle 15 nur noch alle 30 Minuten.
- Auf den Linien 52A und 52B im Vergleich zu den Vorgängerlinien 152 und 148 kein ermäßigter Kraftfahrlinientarif gültig.
Jun. 2011:
- Straßenbahngarnituren mit Temperaturabsenkungsanlage vereinzelt jetzt auch auf Linien 2, 5, 18, 49 und 60.
- Linie 42A (im Vergleich zur Vorgängerlinie 42B) in den Sommermonaten jetzt in deutlich dichteren Intervallen.
- Mehr Zughalte in der Station Lobau.
Mai 2011:
- Neue Busspur für Linie 15A zwischen Laaer-Berg-Straße und Verteilerkreis.
- Linie 93A vormittags und mittags statt alle 30 jetzt alle 15 Minuten.
- Linie 94A statt erst ab 15.45 Uhr jetzt schon ab 12.45 Uhr alle 10 Minuten (bisher alle 15 Minuten).
Apr. 2011:
- Neue Liliputbahn-Station Schweizerhaus-Luftburg.
- Linie 42A (im Vergleich zu Vorgängerlinie 42B) samstags tagsüber statt alle 30 jetzt alle 20 Minuten
- Linie 43A (im Vergleich zu Vorgängerlinie 43B) samstagnachmittags statt ein Mal jetzt zwei Mal pro Stunde.
- Durchsagen in U-Bahn-Stationen jetzt auch auf Englisch.
- Linie 42A (im Vergleich zu Vorgängerlinie 42B) samstagmorgens statt alle 15 nur noch alle 30 Minuten.
- Auf den Linien 42A und 43A im Vergleich zu den Vorgängerlinien Entfall des Haustarifs.
Mär. 2011:
- Neue Schnellbuslinie 242 verbindet Wien und Maria Gugging mit nur einem Zwischenhalt in Klosterneuburg.
- Die Wiener Linien sind jetzt auch auf Facebook, Twitter und YouTube vertreten.
- Die Flughafenbuslinie 1185 vom Morzinplatz zum Flughafen fährt jetzt auch in der Nacht.
Feb. 2011:
- Linie 171 bedient den Rundkurs innerhalb von Schwechat statt bis 23.30 Uhr jetzt nur noch bis 20 Uhr.
Jän. 2011:
Dez. 2010:
- Neue moderne Verbindungspassage am Südtiroler Platz eröffnet.
- Renovierte, adaptierte Bahnhofshalle am Westbahnhof wiedereröffnet.
- S7 zwischen Floridsdorf und Wien Südbahnhof eingestellt.
- S-Bahn-Station Wien Breitenleer Straße aufgelassen.
- S80 statt alle 30 nur noch alle 60 Minuten.
- Linie 266 am Vormittag statt alle 30 nur noch alle 60 Minuten.
- Linien 269 und 270 in der Hauptverkehrszeit statt alle 20 nur noch alle 30 Minuten und abends statt alle 30 nur noch alle 60 Minuten.
- Linie 271 samstagvormittags statt alle 30 nur noch alle 60 Minuten.
Kriterien zur Nennung siehe Verkehrsgewebe | Chronik (am unteren Seitenende). Generell keine Garantie auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.